Philosophie

 

"Die Wirklichkeit eines anderen Menschen liegt nicht darin, was er dir offenbart,

sondern in dem, was er dir nicht offenbaren kann.

Wenn du ihn daher verstehen willst,

höre nicht auf das, was er sagt,

sondern vielmehr auf das,

was er verschweigt."

 

(Khalil Gibran)

 

Die Bedeutung und Wirkung von einfühlendem Zuhören und Verstehen-Wollen hat Einfluss auf meine Fragen, die ich meinen Klient*innen stelle. Wenn die Menschen, die zu mir in die Praxis kommen, auf meine Fragen keine direkte Antwort haben, weiss ich, dass ich eine gute Frage gestellt habe. Dann beginnt oftmals eine erfolgreiche Such-Bewegung miteinander, ein Erforschen von möglichen guten Gründen für bisherige bzw. neue hilfreiche Denk- und Haltungspositionen. Durch  meine systemische Ausrichtung arbeite ich mit meinen Klient*innen und deren sozialen Systemen, in die sie eingebunden sind.  Hierbei liegt der Fokus oftmals auf der Gestaltung persönlicher Bindungen und Beziehungen zu sich selbst und mit anderen Menschen. Eine wiederkehrende gründliche Anliegen- und Auftragsklärung betrachte ich als notwendige Voraussetzung, um Ihren Prozess i.R. der Therapie und Supervision erfolgreich begleiten zu können.

 

Die Mehrzahl von uns Menschen verfügt über ausreichende Fähigkeiten, um Krisensituationen im Leben ohne langandauernde psychotherapeutische Unterstützung erfolgreich zu bewältigen. Vor diesem Hintergrund orientiere ich mich in meiner Arbeit darüber hinaus an dem Modell der Salutogenese d.h. an der Entstehung, Erhaltung und Wiedererlangung Ihrer Gesundheit und an der Frage nach den Bedingungen, die Sie für ein zufriedenes Leben benötigen. 

 

Die aktuelle Wartezeit auf einen ambulanten Therapieplatz bei einem niedergelassenen psychologischen Psychotherapeuten beträgt derzeit in Baden-Württemberg durchschnittlich 14,5 Wochen. Meine Erfahrungen sind, dass eine Mehrzahl meiner Klient*innen   im Rahmen eines individuell angepassten Coachingprozesses oftmals keine langwierige psychotherapeutische Behandlung benötigt. Klient*innen, die dennoch den Bedarf nach einer längerfristigen psychotherapeutischen Behandlung haben, biete ich eine gute Alternative, die Wartezeit konstruktiv zu gestalten und erste Fragestellungen in einer geschützten Atmosphäre zu klären. 

 

Die Zeitintervalle zwischen den einzelnen Sitzungen vereinbare ich mit Ihnen individuell und passend zu Ihrem aktuellen Beratungsbedarf. Sie können eine vereinbarte Sitzung bis 48 Stunden vorher gebührenfrei absagen. Nach diesem Zeitpunkt werden Ihnen die Beratungskosten als Ausfallgebühr in Rechnung gestellt. Die therapeutischen Sitzungen werden absolut vertraulich behandelt. Als anerkannte Systemische Paar- / Therapeutin unterliege ich der Schweigepflicht. Meine Dienstleistung wird bei Behörden und Krankenkassen nicht aktenkundig.